Gloxil iM16k A

In Kooperation mit 3M arbeitet HOFFMANN MINERAL seit Jahren auf Basis der Mikrohohlglaskugel. Das Produkt basiert auf der iM16k und ist mit einer Amino-Funktionalität modifiziert. Das Haupteinsatzgebiet ist die Fertigung von Thermoplasten mit Ansprüchen an eine geringe Dichte und geringem Gewicht des Endprodukts. Aufgrund der Funktionalisierung ist eine bessere Einbindung des Leichtfüllstoffs möglich, welche zu einer Verbesserung der Festigkeit im Endprodukt führt.

Durch die exklusive Zusammenarbeit mit 3M ist es möglich, auch auf andere Typen (Größe und Stabilität) von 3MTM Glass Bubbles zuzugreifen. Zur Oberflächenmodifizierung können unterschiedliche funktionelle Gruppen wie Vinyl, Methacryl, Alkyl etc. auf das Basismaterial aufgebracht werden.

Einsatzbereiche

Thermoplaste

  • Polyamide (PA)
  • Aliphatisches Polyketon (PK)
  • PP (bei Zugabe von PP-g-MAH)
  • ABS, PPS, TPU, PE/EVA

Duroplaste

  • Epoxide
  • Polyurethane

Elastomere

  • FKM
  • HNBR
  • ACM, AEM

VORTEILE 

Grundsätzlich

  • Dichtereduzierung
  • Gewichtreduzierung
  • Volumenkostenreduzierung
  • Chemikalienresistenz
  • Wasserresistenz

Polyamid (PA)

  • Erhöhung der Zugfestigkeit1
  • Erhöhung der Bruchdehnung
  • Erhöhung der Biegefestigkeit1
  • Erhöhung der Biegedehnung2
  • Erhöhung der Schlagzähigkeit


1 bis zur vergleichbaren Höhe des PA6 ohne Hohlglaskugel möglich
2 sogar Steigerung gegenüber des PA6 ohne Hohlglaskugel möglich

Polypropylen (PP) 3

  • Erhöhung der Zugfestigkeit4
  • Erhöhung der Streckspannung4
  • Erhöhung der Streckdehnung
  • Erhöhung der Biegefestigkeit5
  • Erhöhung der Schlagzähigkeit
  • Erhöhung der Kerbschlagzähigkeit

3 getestet mit 5 % PP-g MAH als Compatibilizer
4 bis zur vergleichbaren Höhe des PP-Copolymers ohne Hohlglaskugel möglich
5 sogar Steigerung gegenüber PP-Copolymer ohne Hohlglaskugel möglich

 

Das Gloxil iM16k A wurde in einer PA6 als auch in einer PP-Copolymer Formulierung ausgeprüft und dort verglichen mit der Basistype sowie dem ungefüllten Compound.